OBJEKT- VORSTELLUNG
München-Obermenzing, Amalienburgstraße
Vermietung von 32 Einzelzimmern. Aus einem Mehrfamilienhaus ist hier ein vollständig entwickeltes WG-Konzept entstanden.
Augsburg - Innenstadt, Kanalstraße
Ein 6-Parteien-Mehrfamilienhaus wurde kernsaniert, in 7 Co-Living-Einheiten umgebaut und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Zusätzlich erwirken wir derzeit ein weiteres Baurecht im Hinterhof.
OBJEKT LUDWIGSVORSTADT
MIETANGEBOT
OBJEKT
LUDWIGSVORSTADT
Vermietung von 48 voll möblierten Einzelzimmern verteilt auf 13 Wohnungen. Die Verwaltung des Objekts erfolgt durch unsere hausinterne Hausverwaltung.
OBJEKT PASING
Vermietung von 224 voll möblierten Einzelzimmern verteilt auf 60 Wohnungen. Die Verwaltung des Objekts erfolgt durch unsere hausinterne Hausverwaltung
ORGANISATORISCHES MODELL
Die Vermietung der Wohngemeinschaften kann flexibel gestaltet werden – entweder direkt an die Bewohner:innen oder über eine zentrale Verwaltung durch unsere Partner. ER übernimmt dabei sämtliche organisatorischen Aufgaben: von der Verwaltung über die Betriebskostenabrechnung bis hin zur Betreuung der Mieter:innen.
Auf Wunsch bieten wir zusätzliche Services wie WLAN oder einen Hausmeisterservice an, um den Alltag der Bewohner:innen so angenehm wie möglich zu gestalten. Feste Ansprechpartner und transparente Mietverträge sorgen für Verlässlichkeit und klare Abläufe – sowohl für unsere Partner als auch für die Bewohner:innen.
WEITERE INFOS ANFORDERN
Wenn Sie den Wohnraummangel für Ihr Team aktiv und nachhaltig lösen möchten, freuen wir uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen. Mit unserer Erfahrung, Flexibilität und lokalen Verankerung schaffen wir schnell und unkompliziert passende Lösungen für Ihre Anforderungen.
Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie moderne Wohngemeinschaften die Wohnqualität und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden oder Bewohner:innen verbessern können.
NÄCHSTEN SCHRITTE
Vorschlag
Pilotprojekt mit einer WG
(z. B. 4–6 Zimmer) über 6 Monate
Evaluation
gemeinsam mit dem Pachtpartner
Erweiterung
Bei positiver Resonanz
Aufbau
eines dauerhaften WG-Portfolios
Abstimmung
bevorzugte Stadtteile und Kapazitäten
Standards
Festlegung eines standardisierten Prozesses